Brust­vergrößerung in Berlin

Brustvergrößerung

Brustvergrößerung mit Implantat oder Eigenfett

Bei zu kleiner Brustanlage (wobei Größe natürlich individuell wahrgenommen und bewertet wird), bei Brustasymmetrie oder Brustfehlbildungen kann in Ihnen der Wunsch entstehen, Größe und Form der Brust zu optimieren. Auch nach Voroperationen im Rahmen der Brustkrebsbehandlung kann eine Brustvergrößerung (Mammaaugmentation) wesentlich dazu beitragen, sich im eigenen Körper wieder zu Hause zu fühlen.

Für die Brustvergrößerung stehen Ihnen zwei verschiedene Wege zur Verfügung: der Einsatz von (Silikon-)Implantaten oder alternativ der Aufbau mit körpereigenem Gewebe mittels Eigenfett. Wir bieten beide Operationsverfahren in unserer Praxis an. Bei einer ersten Beratung sprechen wir mit Ihnen ausführlich über Ihre individuellen Vorstellungen und die daraus resultierenden Möglichkeiten.

Ästhetisches und natürliches Ergebnis

Wir achten als erfahrene und verantwortungsvolle Mediziner besonders darauf, dass Ihr neues Körpergefühl mit Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden im Einklang steht. Individuell an Ihre Wünsche angepasst, wird Ihr persönlicher Behandlungsweg konzipiert, wodurch wir für Sie ein neues, harmonisches und natürliches Brustbild und Körperempfinden schaffen.

Individuell angepasst

Neben Kochsalz und Hydrogel hat sich Silikon als Basis für Implantate aufgrund seiner Stabilität und Vielseitigkeit, aber insbesondere aufgrund seiner Haptik, die am ehesten dem natürlichen Brustgewebe entspricht, durchgesetzt. Implantate stehen in vielen verschieden Formen und Größen zur Verfügung. Leichtimplantate, die bis zu einem Drittel weniger wiegen als vergleichbare Standardimplantate, eignen sich gerade bei größerem Implantatvolumen. Da bei geringerem Brustgewicht auch weniger Druck und Schwerkrafteinwirkung vorliegt, erhöht das Ihren „Tragekomfort“.

Nachhaltige Wirkung

Das endgültige optische Ergebnis und das vollständige neue Körpergefühl Ihrer Brustvergrößerung können Sie nach ungefähr sechs Monaten erwarten. Wir haben in der langjährigen Betreuung unserer Patientinnen die Erfahrung gemacht, dass die operative Brustvergrößerung mittels Implantaten oder Eigenfett und die daraus resultierenden Ergebnisse mit großer und vor allem nachhaltiger Zufriedenheit verbunden sind.

So funktioniert die Brustvergrößerung

Alle Brustoperationen führen wir selbst in einem zertifizierten OP-Zentrum durch: Dr. Frank Sander als erfahrener plastischer Chirurg und Nadine Sander als leitende Operationsassistentin. Die Vorbereitung auf die Operation beginnt bei uns mit einer genauen Untersuchung und Befunderhebung der Brust. Dabei werden die individuelle Situation, die genauen anatomischen Begebenheiten der Brust (Brustgröße, Brustbasis, Brustkorbform, Lage des Brustwarzenkomplexes, Unterbrusthöhe sowie Volumenverteilung zwischen unterem und oberen Brustanteil) erfasst und beurteilt.

Im anschließenden persönlichen Arztgespräch beraten wir Sie ausführlich und klären Sie auch schriftlich bis ins Detail über die Operation, den voraussichtlichen Verlauf, mögliche Komplikationen und entsprechende Verhaltensweisen vor und nach der Operation auf.

Da Voraussagen über das Aussehen der Brust nach der Operation nie mit hundertprozentiger Exaktheit möglich sind, arbeiten wir in der Beratung mit Simulationsimplantaten. Diese gibt es bei uns in großer Vielfalt und Sie vermitteln Ihnen bei einer „Anprobe“ im Sport-BH eine gute Vorstellung im Hinblick auf das zu erwartende Brustvolumen. Viele Praxen arbeiten stattdessen mit computeranimierten Darstellungen, die wir allerdings eher kritisch sehen, weil das Simulationsbild Ihres "Computerdummies" häufig falsche Erwartungen schüren kann.

Am Tag der Operation werden alle Vorbereitungen für die anschließende Narkose getroffen. Unmittelbar vor der Operation zeichnen wir genau die „Landmarken“ der Brust an. Nachdem Sie in die Narkose geleitet wurden, beginnen wir damit, Ihnen die ausgewählten Brustimplantate einzusetzen. Grundsätzlich stehen uns unterschiedliche Zugangsoptionen zur Verfügung: im Verlauf der Brustunterfalte, entlang des Brustwarzenvorhofrandes oder über den Vorderrand der Achselhöhle. Wir bevorzugen dabei den Zugang in der Brustunterfalte mit „Dual-Plane-Implantatlage“ – teils unter dem Muskel, teils unter der Drüse.


Die wichtigsten Fakten

  • Ein Endergebnis kann nach ca. sechs Monaten erwartet werden – Schwellungsrückgang, leichtes Senken der Implantate durch das Eigengewicht und auch die Narbenreifung („Weicherwerden“ und Abblassen der Narbe) benötigen etwa diese Zeit.
  • Insgesamt ist die operative Brustvergrößerung und das daraus resultierende Ergebnis mit einem hohen Zufriedenheitsgrad bei unseren Patientinnen verbunden.
  • Bei einigen Patientinnen mit Wunsch zur Brustvergrößerung besteht eine „Hängebrust“-Situation, die nicht allein durch die Einlage eines Implantats behoben werden kann. Hier raten wir eine zusätzliche Bruststraffung an, da sonst der erschlaffte Hautweichteilmantel dem gewünschten optischen Ergebnis entgegenwirkt.
  • Die Brust-OP-Kosten können variieren – je nach gewählter OP-Technik, Implantatart und eventuellen Zusatzleistungen wie einer kombinierten Straffung. In einer ausführlichen Beratung sprechen wir detailliert über sämtliche Posten, die bei einer Brustoperation anfallen können. Dadurch erhalten Sie einen realistischen Überblick über den finanziellen Rahmen, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen.
  • Zu den möglichen Komplikationen einer Brustvergrößerung zählen Nachblutungen und Hämatombildung, Wundheilungsstörungen oder Wundinfektionen, Gefühlsstörungen oder Berührungsempfindlichkeiten im Schnittbereich oder im Bereich der Brustwarze, Narbenbildung sowie Thrombosen oder Embolien. Bei tieferreichender Wundinfektsituation, verstärkter Kapselbildung („Kapselfibrose“) oder der Entwicklung sogenannter implantatassoziierter Erkrankungen muss ggf. dringlich eine Entfernung des Implantates erfolgen.

Weitere Informationen zum Ablauf Ihrer Brustvergrößerung in Berlin

Nach der Operation empfehlen wir Ihnen das Tragen eines stützenden BHs für etwa sechs Wochen, um die Wundregion, aber auch die gesamte Haut-Weichteil-Zone zu entlasten. Körperliche Belastung und Sport sind in der Regel nach diesen sechs Wochen wieder vollumfänglich möglich. Berufliche Ausfallzeiten hängen vom Belastungsanspruch ab – auch bei einfacher Bürotätigkeit sollten Sie sich fünf bis sieben Tage Auszeit gönnen. Ein mehrwöchiger Rauchverzicht unterstützt die Wundheilung positiv und vermindert das Infektionsrisiko.

In der Zeit nach der Augmentation sind wir weiterhin an Ihrer Seite, um den Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen und Ihnen ein Behandlungsergebnis zu ermöglichen, mit dem Sie zufrieden sind und es auch langfristig bleiben.

SIE HABEN FRAGEN ZUR BEHANDLUNG? 

Warum Team Sander?

  • Wir gelangen gemeinsam zu der für Sie besten Entscheidung: indem wir uns die Zeit nehmen, ausführlich über die Erwartungen und Wünsche, Kosten und Risiken sprechen.
  • Wir finden zeitnah einen Termin nach Ihren Wünschen – einfach per WhatsApp, Telefonat, Mail oder persönlich.
  • Die von uns verwendeten Implantate entsprechen höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards, unsere Operationen führen wir in einem zertifizierten Operationszentrum durch – das garantiert beste Patientensicherheit.
  • Wir, Dr. Frank Sander und Nadine Sander, begleiten Sie von Anfang an persönlich und in direkter Betreuung auf Ihrem Weg zu neuem Körpergefühl und Selbstbewusstsein.

Das berichten
unsere Patienten

Kontaktieren Sie uns
für weitere Informationen

Wir laden Sie herzlich zu einem ersten
unverbindlichen Beratungsgespräch ein.
Es sind Ihre Wünsche und Bedürfnisse,
die wir hier im Mittelpunkt halten. Das hilft
uns, das Richtige für Sie zu tun. Wir freuen
uns auf einen gemeinsamen Weg!

Unsere Privatpraxis befindet sich in
Alt-Kaulsdorf 109, 12621 Berlin-Kaulsdorf