Fettabsaugung in Berlin

Liposuktion

Ihre Liposuktion bei Team Sander

Schönheit braucht kein Idealgewicht. Und doch können zusätzliche Pfunde eine schwere Last sein. Fettpölsterchen in bestimmten Arealen empfinden wir oftmals als störend – unser Selbstbewusstsein kann darunter leiden.

Grundsätzlich ist Fett ein äußerst wertvoller Energieträger und ein wichtiges Speicher- und Schutzgewebe. Ein gewisser Fettanteil ist auch optisch oft erwünscht – zum Beispiel beklagen wir in zunehmendem Alter einen Verlust von Fett im Gesicht und vermissen die Fülle der Wangen im jungen Erwachsenenalter. Größere Fettansammlungen hingegen haben ihre Ursache meist in einem Ungleichgewicht zwischen Kalorienverbrauch und zu hoher Kalorienaufnahme. Allerdings spielen auch genetische Veranlagungen oder hormonelle Veränderungen während und nach einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren eine Rolle.

Besonders schwierig ist es für Patienten, die an einer chronischen Fettverteilungsstörung (Lipödem) leiden, bei der sich die Fettzellen unkontrolliert im Fettgewebe der Unterhaut vermehren. Weder Sport noch eine strenge Diät können dabei den Betroffenen weiterhelfen. Meist betrifft das Lipödem Beine, bzw. Oberschenkel und/oder die Arme.

Die Liposuktion ist hierbei ein bewährtes operatives Verfahren. Mit dieser Methode können wir Unterhautfettgewebe effektiv und dauerhaft reduzieren und das betroffene Körperareal in Form und Kontur neu modellieren. Bei einer ersten Beratung sprechen wir mit Ihnen gern ausführlich über Ihre individuellen Vorstellungen und die daraus resultierenden Möglichkeiten.

Ästhetisches Ergebnis

Als erfahrene und verantwortungsbewusste Mediziner legen wir großen Wert darauf, dass Ihr neues Körpergefühl im Einklang mit Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden steht. Ihre Behandlung wird individuell auf Ihre Wünsche abgestimmt, um ein harmonisches und natürliches Körperbild zu erzielen.

Ideal bei Lipödem

Die Fettabsaugung ist eine hervorragende Möglichkeit zur Bekämpfung des Lipödems – wenn sie von einem qualifizierten Spezialisten durchgeführt wird, der das Krankheitsbild genau kennt und behutsam mit dem Gewebe umgeht. Wir – Dr. Frank Sander als erfahrener plastischer Chirurg und Nadine Sander als leitende Operationsassistentin – verfügen über langjährige Expertise in diesem Bereich. Gerne beraten wir Sie persönlich zu den Möglichkeiten, Risiken und eventuellen Kostenübernahmen durch Ihre Krankenkasse.

Nachhaltige Wirkung

Das endgültige optische Ergebnis Ihrer Fettabsaugung können Sie nach ungefähr sechs Monaten erwarten. Wir haben in der langjährigen Betreuung unserer Patienten die Erfahrung gemacht, dass sich Ihre Geduld lohnt: Das operative Verfahren der Liposuktion und die daraus resultierenden Ergebnisse sind durchweg mit großer Zufriedenheit verbunden.

So funktioniert das Verfahren

Die Vorbereitung auf die Operation beginnt bei uns mit einer genaueren Untersuchung und Befunderhebung der zu behandelnden Zonen. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auch auf die lokale Hautsituation. Bei überschüssiger, erschlaffter bzw. in ihrer Rückbildungsfähigkeit eingeschränkter Haut ist gegebenenfalls eine zusätzliche Operation zur Straffung sinnvoll oder sogar notwendig.

Im persönlichen Arztgespräch beraten wir Sie ausführlich und klären Sie auch schriftlich bis ins Detail über die Operation, den voraussichtlichen Verlauf, mögliche Komplikationen und entsprechende Verhaltensweisen vor und nach der Operation auf.

Wir setzen in unserer Praxis auf die powerassistierte Liposuktion (PAL). Bei der PAL-Technik erfolgt die Fettabsaugung mithilfe einer motorisierten, vibrierenden Kanüle, die die Fettzellen sanft aus dem Gewebe löst und absaugt. Diese besonders schonende Methode hat sich in der Liposuktion weltweit bestens bewährt und spielt eine international führende Rolle in der Behandlung des Lipödems.

Alle Fettabsaugungen führen wir selbst in einem zertifizierten OP-Zentrum durch: Dr. Frank Sander als erfahrener plastischer Chirurg und Nadine Sander als leitende Operationsassistentin. Am Tag der Operation beginnen wir damit, die zu operierenden Areale zu markieren und sie höhenlinienartig einzuzeichnen. Die Liposuktion kann dann in Vollnarkose oder – je nach Lokalisation – auch in regionaler Betäubung oder in Lokalanästhesie erfolgen.

Nach sterilem Abwaschen und Abdecken werden in der Regel am Rand der abzusaugenden Areale – vorzugsweise in weniger sichtbaren Regionen wie z.B. Falten oder am Bauchnabel – ein oder mehrere kleine Schnitte in der Haut gesetzt, über die mit einer Absaugkanüle die Fettabsaugung durchgeführt wird. Das entnommene Fettvolumen wird aufgefangen und gemessen und dient uns zur Orientierung zum Erreichen eines seitengleichen Resultates. Abschließend werden die kleinen Schnitte genäht und noch im Operationszimmer wird ein Kompressionsverband oder ein Kompressionsmieder bzw. -hose angelegt.


Die wichtigsten Fakten zur Fettabsaugung

  • Grundsätzlich sollte eine Abheilungs- und Rückbildungszeit von ca. sechs Monaten nach der Operation abgewartet werden, um das abschließende Ergebnis beurteilen zu können.
  • Insgesamt sind die Ergebnisse der Fettabsaugung an Bauch, Beinen, Armen etc. mit einem hohen Zufriedenheitsgrad bei unseren Patienten verbunden.
  • In einer ausführlichen Beratung sprechen wir detailliert über alle Kosten, die Sie bei einer Fettabsaugung erwarten. Dadurch erhalten Sie einen realistischen Überblick über den finanziellen Rahmen, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen.
  • Wichtig zu wissen ist, dass die Liposuktion kein Verfahren zur allgemeinen Körpergewichtsreduktion ist. Zwar wird die Anzahl der Fettzellen in den behandelten Arealen erheblich reduziert, die verbleibenden Fettzellen können sich aber – zum Beispiel bei zu großer Kalorienzufuhr – in der Folge weiter füllen und zu einer erneuten lokalen Fettpolsterzunahme führen.
  • Zu den möglichen allgemeinen Risiken einer Fettabsaugung zählen Nachblutungen und Hämatombildung, vorübergehende oder auch dauerhafte Gefühlsstörungen oder Berührungsempfindlichkeiten im Absaugbereich, Wundheilungsstörungen oder Wundinfektionen, Narbenbildung und Thrombosen oder Embolien. Bei mangelnder Rückbildung der Haut kann ein Hautüberschuss vorliegen oder es kann eine Dellen- oder Faltenbildung entstehen. Hierbei können Folgeoperationen in Betracht gezogen werden.

Weitere Informationen zum Ablauf Ihrer Liposuktion in Berlin

Die Liposuktion kann ambulant durchgeführt werden. Nach Behandlung größerer oder mehrerer Regionen können allerdings, durch die großen Wundflächen unter der Haut bedingt, Flüssigkeitsverschiebungen und nachfolgend Kreislaufprobleme auftreten, was eine stationäre Betreuung über Nacht notwendig machen kann.

Die Fäden können üblicherweise nach etwa einer Woche entfernt werden. Die Kompressionswäsche dient dazu, Druck auf die große Wundfläche unter der Haut auszuüben. Dadurch wird die Blutergussentwicklung minimiert und die Anpassung der Haut an die neue Körperkontur gefördert. Sie sollte daher für insgesamt sechs Wochen permanent getragen und nur zur Körperpflege abgelegt werden.

Leichte körperliche Belastungen wie Spaziergänge oder Fahrradfahren können in Abhängigkeit von der Schmerz- und Schwellungssituation nach etwa einer Woche aufgenommen werden, schwere oder sportliche Tätigkeit sollten allerdings erst nach frühestens sechs Wochen erfolgen. Ein mehrwöchiger Rauchverzicht unterstützt die Wundheilung positiv und vermindert das Infektionsrisiko erheblich. Neben ausreichender Schmerzmittelgabe ist in Abhängigkeit vom individuellen Thromboserisiko (z.B. bei Einnahme hormoneller Verhütungsmittel, Thrombosen/Embolien in der Anamnese) eine mehrtägige Thromboseprophylaxe ratsam.

In der Zeit nach der Fettabsaugung sind wir weiterhin an Ihrer Seite, um den Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen und Ihnen ein Behandlungsergebnis zu ermöglichen, mit dem Sie zufrieden sind und es auch langfristig bleiben.

SIE HABEN FRAGEN ZUR BEHANDLUNG? 

Warum Team Sander?

  • Ihre individuellen Wünsche stehen im Mittelpunkt – wir nehmen uns die Zeit, um Ihre Erwartungen ausführlich zu besprechen und Sie transparent über Kosten und mögliche Risiken aufzuklären.
  • Flexible Terminvergabe nach Ihren Bedürfnissen – ob per WhatsApp, Telefon, E-Mail oder persönlich, wir sind für Sie erreichbar und finden schnell einen passenden Termin.
  • Persönliche Betreuung von Anfang bis Ende – Dr. Frank Sander und Nadine Sander begleiten Sie vertrauensvoll durch den gesamten Prozess, um Ihnen ein sicheres Gefühl zu geben.
  • Ihr Behandlungserfolg im Fokus – wir dokumentieren die Reise unserer Patienten mit Bildaufnahmen vor der Behandlung und nach Abschluss einige Wochen später.

Das berichten
unsere Patienten

Kontaktieren Sie uns
für weitere Informationen

Wir laden Sie herzlich zu einem ersten
unverbindlichen Beratungsgespräch ein.
Es sind Ihre Wünsche und Bedürfnisse,
die wir hier im Mittelpunkt halten. Das hilft
uns, das Richtige für Sie zu tun. Wir freuen
uns auf einen gemeinsamen Weg!

Unsere Privatpraxis befindet sich in
Alt-Kaulsdorf 109, 12621 Berlin-Kaulsdorf